Was für uns Barfen bedeutet.
Unsere Produktphilosphie
Erkrankungen entstehen immer dann, wenn etwas aus dem Gleichgewicht gerät.
Aber was bedeutet Gleichgewicht, wer definiert dieses Gleichgewicht? Schauen Sie einfach in die Natur- sie ist Gleichgewicht und zwar in der einzigen und reinsten Form wie Gleichgewicht überhaupt existieren kann. Außerdem vertrete ich die Meinung, dass jede Erkrankung im Darm beginnt. Der Darm ist und bleibt das Königsorgan. Er ist der Sitz des Immunsystems, des Stoffwechsels, der kompletten Verdauung, des Zellaufbaus und der Vitaminproduktion.
Nun stellt sich die Frage, was genau hält einen Darm im Gleichgewicht?
Die Antwort finden wir wieder einmal, wie fast immer, in der Natur. Was hat die Natur für das jeweilige Individuum als Nahrungs- und LEBENSmittel vorgesehen?
Für einen canis lupus familiaris, also unserem Haushund, der auch heute noch ein Carnivore ist, wie der Wolf, von dem er abstammt, ist die von der Natur vorgesehene Nahrung eindeutig ein Beutetier, sowie Kräuter, Wurzeln und Wild Obst. Selbst Aas verschmäht er nicht, ein Erbe über das sich so mach Hundehalter heute ärgert oder gar ekelt.
Natürlich kann sich der Hund, wie der Wolf auch, an bestimmte Gegebenheiten anpassen. Dies nennt man einen Opportunisten, auch ein sehr kluger Schachzug der Natur, um in Zeiten der Nahrungsknappheit nicht zu verhungern.
Die große Frage ist nicht, was er auch fressen und verdauen kann, sondern was essentiell ist, für einen Beutegreifer wie den Hund.
Das Wort Fleischfresser wird leider heute sehr missverstanden und landet sehr oft in der Schublade „Frisst ausschließlich Muskelfleisch“. Das stimmt so nicht, ein Fleischfresser nimmt auch nicht-tierische Komponenten zu sich und kann diese auch bis zu einem gewissen Grad und unter gewissen Umständen verdauen. Diese Eigenschaft (Opportunist) macht ihn jedoch nicht zu einem Allesfresser. Hier werden gerne neue, moderne Begriffe erfunden wie „Carni- Omnivore“ was soviel heißen soll wie: Fleischfressender Allesfresser. Ein Paradoxon in sich, meiner Meinung nach. Entweder bin ich Fleisch-, Alles- oder Pflanzenfresser.
Die Anatomie und die Physiologie machen aus einer Spezies einen Fleisch-, Alles- oder Pflanzenfresser. Angefangen von den Zähnen, wie flache Mahlzähne oder eben wie beim Hund/ Wolf die spitzen Zähne, sowie die Enzymkapazität, der Verdauungsablauf bis hin zur Darmbeschaffenheit. Dies sind die wesentlichen Unterschiede zwischen einem Carni- Omni- oder Herbivore.
All dies bedeutet für mich Natur, all dies bedeutet für mich artgerecht und all dies bestätigt sich täglich aufs Neue in meiner Praxis.
Was also ist artgerecht?
Hocherhitze, in kleine Formen gepresste, mit 60- 80% pflanzlichen Komponenten ausgestattete und mit synthetischen Vitaminen und Konservierungsstoffen vollgepumpte Brocken?
Jetzt werden sich viele Menschen sagen „aber mein Hund wurde auch mit Trockenfutter alt, der Nachbarshund von einer Bekannten wurde mit Trockenfutter auch 15 Jahre oder aber ich kenne einen Hund der vegan ernährt wird und der ist gesund“…
Ja, es gibt Menschen die 90 Jahre alt werden, obwohl sie Kettenraucher sind, so wie es auch Menschen und Hunde gibt, die alt werden trotz XY.
Ich schreibe hier von Lebensqualität. Von der Qualität des Lebens, nicht von der Anzahl der Jahre im Leben. Wie alt jemand wird hat sehr viel mit den Genen zu tun und nicht nur mit den Lebensumständen.
Fragen Sie doch einmal wie viele Jahre Hund XY Medikamente im Alter nehmen musste, die ja bekanntlich Leben verlängern oder generell ,wie viele Krankheiten das Tier im Alter hatte. Wie war die Lebensqualität? Konnte der Hund mit 14 oder 15 noch rennen und toben?
Ich persönlich möchte eine gewisse Lebensqualität im Alter haben, was bringt es mir, dass ich 90 Jahre alt werde, die letzten 10 Jahre davon aber im Bett von links nach rechts gerollt werden muss?
Gesunde Ernährung hat etwas mit Lebensqualität zu tun.
Jeder der schon einmal seine Ernährung zum Positiven umgestellt hat, wird mir Recht geben, was für eine Bereicherung das ist. Was für Energie man auf einmal bekommt, wie wohl man sich fühlt, wie fit man morgens aus dem Bett steigt. Nicht nur die körperliche Komponente ist erwähnenswert, sondern auch die Psyche. Man kann mit Stress deutlich besser umgehen, man fühlt sich nicht mehr ausgebrannt oder schnell erschöpft.
All das ist Lebensqualität- und diese Lebensqualität schenkt uns die Natur. Was für ein großartiges Geschenk, finden Sie nicht auch?
Einen Hund zu Barfen bedeutet auch für Ihren Hund ein Stück Lebensqualität.
Aus diesem Grund habe ich meine para pina Fertigbarf Serie entwickelt. Um Ihnen die Arbeit des eigenständigen Zusammenstellens der Nahrung abzunehmen und um Ihrem Hund ein Stück Lebensqualität zu schenken.
Ihre Julia Fiore
Das para pina Team:

